Kupplungen auf den Zahn gefühlt!

Kürzlich bekam ich einen Anruf von einem Konstrukteur. Er muss für ein Sondergetriebe eine Schaltkupplung vorsehen, um bei Stromausfall das Getriebe auszukuppeln, damit ein Bewegen der Einheit von Hand im Notbetrieb möglich ist. Es sei ein relativ hohes Drehmoment zu übertragen.

„Viel Platz für eine große Kupplung ist aber nicht da!“

Unwillkürlich musste ich schmunzeln, denn das ist schon fast eine Standardaussage: Hohes Drehmoment, aber kein Platz. Oft auch hohe Drehzahlen und möglichst ohne Reibmoment im ausgekuppelten Zustand.

Das ist dann der typische Einsatz für eine elektromagnetisch schaltbare Zahnkupplung!

Die Kraft (Drehmoment) wird formschlüssig über die ineinander eingerastete Verzahnung von Antriebs- und Abtriebsteil übertragen. Dadurch können bei relativ geringem Durchmesser sehr hohe Momente übertragen werden. Auch ein Abschalten unter Last ist bei den meisten Typen möglich.

Weiteren Platz spart man sich durch die Verwendung einer Schaltmembrane aus Federstahl, die im Gegensatz zu der bisher gängigen Vielkeilwelle weniger Baulänge zum Übertragen des Drehmoments benötigt. Diese innovative Lösung stammt aus dem Hause HEID-ANTRIEBSTECHNIK. Hinzu kommt, dass das Drehmoment absolut spielfrei übertragen wird. Das ist besonders bei hochgenauen Positionierarbeiten wichtig.

Und so konnte dem ratsuchenden Konstrukteur optimal mit einer Elektromagnet-Membran-Zahnkupplung der Typenreihe FZVAM von HEID-ANTRIEBSTECHNIK geholfen werden.

So muss es sein!

Sollten Sie auch vor solch einem Problem stehen, dann lassen Sie uns doch gemeinsam der „Kupplung auf den Zahn fühlen“!

Der Weg zu uns: info@dollansky.com oder 09372/6572.

Mehr zu den Produkten: hier

Direkt zum Datenblatt FZVAM: hier

Messe Euroguss Nürnberg

Besuch auf dem Messestand der Aulbach Automation GmbH

Gerd Dollansky im Gespräch mit der abk-Pressenbau-Geschäftsführerin Lisa Aulbach-Heinecke.

Die Aulbach Automation GmbH bezieht seit vielen Jahren Förderer zur Abgratentsorgung von der Fa. Neuhäuser Magnet- und Fördertechnik.

Frau Aulbach-Heinecke: „Wir wissen die fachlich optimale Beratung und die kurzfristige Reaktion von Herrn Dollansky auf unsere Wünsche zu schätzen. Für unsere Entgratpressen oder Druckgußzellen benötigen wir exakt angepasste Fördertechnik. Und genau das bekommen wir von der Fa. Neuhäuser.“

Geliefert werden robuste Stahlplatten-Scharnierbandförderer für den Transport von Aluminium-Abgratschrott, Angüssen, Flitter und Spänen. Für den Einsatz bei besonders schweren Teilen oder großen Fallhöhen werden die Förderer mit einem speziell verstärkten Scharnierband und Kettenführungsleisten in Hardox 400-Qualität gebaut.

Überwiegend werden Förderer in der Teilung 63 mm (7.063) oder 100 mm (7.100) verwendet. Dabei werden Vorgaben wie Nutzbreite, Aufgabelänge, Förderwinkel und Abwurfhöhe vom Kunden vorgegeben und exakt umgesetzt.

Zur besseren Einplanung in die Anlagenzeichnungen können Zeichnungen als .dwg oder .dxf im 2-D- oder 3-D-Format bereitgestellt werden

Hier zur Aulbach Automation GmbH:

http://www.abk-pressenbau.de/